QiHai TCM Praxis & Qigong Kurse in Köln – mit Nicola Maureder

QiHai - das Meer des Qi Nicola Maureder, TCM Praxis in Köln-Lindenthal

      

Nutze noch den Sommer zum Start in ein entspanntes QIGONG-Training!
Wir sind zurzeit im OUTDOOR-Training
(noch bis hoffentlich Oktober)!

Aktuell freie Plätze:
-> Abendkurs (Dienstags 19-20 Uhr)
-> Vormittagskurs (Montags 10-11 Uhr),
beide im Gemeindesaal der Jakobuskirche in Köln-Widdersdorf!

-> Abendkurs (Donnerstags 19-20 Uhr)
in Köln-Junkersdorf (KiTa Stüttgerhofweg)

Auch Anfänger sind herzlich willkommen!
Eine Schnupperstunde ist kostenlos!
Anfragen bitte an: info@qihai.de

Weitere Informationen zu den Kursen und Terminen:

QIHAI – TCM in Köln-Lindenthal

Ich praktiziere die TCM als Komplementärmedizin und arbeite gern interdisziplinär mit „westlicher“ Medizin, Physiotherapie und Psychotherapie
und allen notwendigen Ressourcen zusammen im Sinne des Patienten.

Körper und Psyche werden in der TCM nicht getrennt betrachtet oder behandelt.
Und obwohl die Akupunktur hier sicher die bekannteste Methode ist,
bietet die TCM ein eigenes „Arsenal“ an Behandlungsmöglichkeiten
und neben der Akupunktur z.B. auch die Tuina-Massage, Ernährungsberatung,
Phytotherapie und individuellem Qigong.
Neben der Akutbehandlung bei Beschwerden ist mir dabei ein nachhaltiger Erfolg,
die Anleitung zur Prävention und gesunden Lebenseinstellung wichtig.
Longevity“ ist schließlich eine Kernkompetenz der TCM!

Ich ergänze die TCM-Behandlung (und Prävention) gerne mit Qigong.
Denn TCM ohne Qigong ist nicht vollständig
und Qigong ohne die TCM nicht verständlich.

QiHai  bedeutet Meer des Qi – der Name ist Programm!
Gesund zu werden und zu bleiben,
Lebensenergie wiederzuerlangen und zu erhalten,
das ist das Ziel; ein Weg dahin ist TCM & QiGong.

Finden Sie heraus, was die TCM für Ihre Gesundheit leisten kann!
Termine vereinbaren!

TCM Traditionelle chinesische Medizin

TCM Praxis in Köln-Lindenthal

TCM ist sehr viel mehr als nur Akupunktur!

Die TCM hat ein ganzes „Arsenal“ an Therapieformen und Möglichkeiten, Qi zu sammeln, zum Fließen zu bringen und so dem Körper seine (Heilungs-) Kraft zurückzugeben bzw. zu erhalten. Und sie arbeitet grundsätzlich ganzheitlich, statt nur symptomatisch.

Termine und Patienteninformationen

Qi sammeln ins Dantian (QiHai TCM & QiGong, Kurse in Köln mit Nicola Maureder)

QiGong Kurse im Kölner Westen

Qi, das ist die Lebensenergie, Gong ist die „Arbeit“, die Übung.

Mit Qi zu arbeiten, ist die Grundlage dieser Bewegungskunst.
Es ist eine Säule der TCM, Prävention und Therapieform.

Buchen Sie einen QiGong Kurs in Köln

QiHai – Yangsheng: Lebensstil & Kultur im Sinne der TCM

Yangsheng bedeutet „Lebenspflege“ oder  „Lebenskultivierung“ und meint damit das, was wir Prävention nennen würden:
Die Gesundheit eigenverantwortlich und aktiv durch Pflege und Kultivierung von Körper & Geist zu erhalten und durch Balance immer wieder herzustellen, und damit dem nachträglichen Therapieren von akuten Erkrankungen zuvorzukommen.

Psychische Erkrankungen, darunter Depressionen, Angststörungen und Burnout, sind nach den orthopädischen Erkrankungen inzwischen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit und haben sich in den letzten Jahren laut Krankenkassen-Statistik fast verdoppelt.
Gleichzeitig sprechen Modewörter wie „Work-Life-Balance“ und das Bedürfnis nach Achtsamkeit und Meditation Bände:
Aus einem Extrem entsteht immer die Umkehr ins andere, aus Missachtung, Maßlosigkeit und Respektlosigkeit
die Notwendigkeit der Rückkehr zu Achtung, Ausgleich und Respekt – für andere und sich selbst.

Wie Sie die TCM nicht nur für Ihre Gesundheit einsetzen,
sondern auch Ihren Lebensstil nachhaltig optimieren und Ihre Gesundheit erhalten können
ist Teil meiner Behandlungsstrategie und Beratungsangebotes.
Denn TCM ist weit mehr als nur Nadeln u. Kräuter!

Was TCM für Sie persönlich sein kann, zeige ich Ihnen.

Buchen Sie Ihr persönliches
Anamnese und Erstberatungsgespräch
!

QiHai TCM Praxis & QiGong in Köln - Blog zum Mondfest

Am 6. Oktober 2025  ist Mondfest oder „Mittherbst“-Fest. Es ist in China der zweitgrößte Feiertag nach dem chinesischen Neujahr. Das Mondfest wird am 15. Tag des achten Monats im traditionellen chinesischen Mondkalender gefeiert. Früher opferten die Kaiser im Frühling der Sonne und im Herbst dem Mond. Was vor 3000 Jahren als religiöses Ritual begann, um […]